![]() Im Kohrener Land werden Jung- und Altvögel der Rauchschwalbe am Brutort, sowie am Schlafplatz im Teichgebiet Eschefeld beringt. Die Markierung erfolgt mit kleinen Aluminium-Ringen der Vogelwarte Hiddensee, die am Bein der Tiere angebracht werden. Die Beringung ermöglicht genauere Aussagen zu Partner- und Brutplatztreue, Neuansiedlung sowie über zu lokalen und regionalen Wanderbewegungen. Diese Aussagen sollen unmittelbar in regionale Schutzkonzepte für die Rauchschwalbe einfließen. | ||
Beringungsorte und Anzahl der Beringungen während der Brutzeiten | ||
---|---|---|
Beringungen, 2018 | ||
Tabelle Zusammenfassung Beringungen 2018 | ||
Beringungen, 2017 | ||
Tabelle Zusammenfassung Beringungen 2017 | ||
Beringungen, 2016 | ||
Tabelle Zusammenfassung Beringungen 2016 | ||
Beringungen, 2015 | ||
Tabelle Zusammenfassung Beringungen 2015 | ||
Schlafplätze, 2014 | ||
Tabelle Zusammenfassung Schlafplatz 2014 | ||
Wiederfunde, 2014 | ||
Tabelle Wiederfunde 2014 | ||
Zusammenfassung Brutbiologie, 2014 | ||
Tabelle Brutbiologie 2014 | ||
Schlafplätze, 2013 | ||
Tabelle Zusammenfassung Schlafplatz 2013 | ||
Wiederfunde, 2013 | ||
Tabelle Wiederfunde 2013 | ||
Zusammenfassung Brutbiologie Gehöfte, 2013 | ||
Tabelle Brutbiologie Gehöfte 2013 | ||
Schlafplätze, 2012 | ||
Tabelle Zusammenfassung Schlafplatz 2012 |